Messestand

Top Messestände
Wir sind eine Ausstellungsdesign-Agentur in Europa, die maßgeschneiderte und modulare Messestände für Ausstellungen und Konferenzen anbietet.

Kreativer Ausstellungsstand
Als eines der besten Messestand-Designunternehmen in Europa verfolgen wir einen kundenorientierten Ansatz für die Ausstellungsstände und streben danach, diesen mit höchster Kundenzufriedenheit zu liefern.

Top-Designs für Messestände
Als eines der führenden Messestand-Designunternehmen in Spanien erstellen wir eine Vielzahl von Ausstellungsständen, darunter maßgeschneiderte Stände, modulare Displays und tragbare Exponate.
Die Entscheidung, ob Sie einen Messestand von einem Messebauunternehmen kaufen oder mieten, ist eine Entscheidung, die langfristig Konsequenzen nach sich ziehen wird. Ihre Schlussfolgerung erfordert sorgfältige Überlegungen, um sicherzustellen, dass Sie eine nachhaltige und wirtschaftliche Entscheidung treffen. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile der Miete und des Kaufs eines Messestandes an.
Wichtige Faktoren, die Sie bei der Entscheidung zwischen der Miete oder dem Kauf eines Messestandes berücksichtigen sollten
Wenn Sie einen Messestand mieten oder kaufen, müssen Sie wichtige Entscheidungen treffen. Nachfolgend finden Sie ausführlichere Antworten, in denen neben den Kosten auch andere Faktoren sowie die Vor- und Nachteile der Miete und des Kaufs eines Messestandes verglichen werden. Betrachten wir zunächst die Vermietung.
Vorteile der Anmietung eines Messestandes
1. Mieten bietet mehr Flexibilität
Marketing ist ein liquides Geschäft. Bevor Sie sich für den Kauf oder die Miete Ihres Displays entscheiden, fragen Sie sich: Wie schnell wird das Unternehmen ein Rebranding durchführen? Eine Änderung der Farbe, des Logos oder der Kampagnenstrategie kann die Art und Weise, wie Sie sich auf der Messe präsentieren, erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie der Eigentümer Ihres Standes sind, wird er immer gleich aussehen. Wenn Sie Ihren Stand mieten, ist er nur für einen bestimmten Anlass gedacht.
Wenn Sie das nächste Mal an einer Messe teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, eine weitere Messe zu gestalten, die den aktuellen Stand Ihrer Marke widerspiegelt.
2. Mieten bedeutet jedes Mal einen neuen innovativen Stand
Wenn Sie vorhersagen, dass Ihr Unternehmen in Kürze Markenänderungen durchmachen wird, sollten Sie über eine Anmietung nachdenken. Sie können Ihrem Stand jederzeit andere Grafiken hinzufügen. Wenn Sie jedoch das Layout Ihres Stands ändern möchten, um Änderungen an der Umbenennung vorzunehmen, erleichtert die Anmietung den Übergang erheblich. Die Anmietung eines Messestandes ist von Vorteil, da es sich um einen temporären Stand handelt, bis Sie ein dauerhaftes Rebranding durchgeführt haben.
3. Mieten bedeutet, dass Sie mit Standgröße und -aufteilung experimentieren können
Wenn Sie auf mehreren Messen mit unterschiedlichen Raumaufteilungen ausstellen, wird es beim Kauf schwierig sein, die unterschiedlichen Größen der einzelnen Standorte zu berücksichtigen Ausstellungsstand.
Wir vermieten Ihnen die Umgestaltung Ihres Standes entsprechend den verschiedenen Standflächen. Wenn Sie eine 10×10-Fläche in New York und eine 10×20-Fläche in Las Vegas haben, erleichtert Ihnen die Anmietung die Unterbringung der wechselnden Ausstellungsflächen. Die Anmietung von zwei separaten Ständen bietet Ihnen erhebliche Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Ausstellungsflächen und Budgets.
Wenn Sie einen Messestand kaufen, gelten für jede Veranstaltung die gleichen Größen und Einschränkungen des Messestands. Wenn Sie mieten, können Sie bei jeder Veranstaltung eine andere Größe und Konfiguration wählen und so die richtige Konfiguration für Ihr Unternehmen finden.
4. Mieten ermöglicht ein moderneres Design
Arbeiten Sie in einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt? Mieten Sie einen, damit Ihre Ausstellungspräsentation nicht veraltet aussieht. Durch die Anmietung Ihrer Ausstellungsstände hat Ihr Messestand die Chance, jedes Mal modern und frisch zu sein.
Nachteile der Anmietung eines Messestandes
1. Der Kostenwinkel
Wenn Sie häufig an einer Ausstellung teilnehmen, ist die Miete eines Messestandes teurer als der Kauf. Sie müssen das bezahlen Messebauer wiederholt.
2. Ihr Stand kann Abnutzungserscheinungen aufweisen, da es sich um einen Mietstand handelt
Mietmessestände entstehen aus Rahmen und Strukturen, die wiederverwendet werden. Mit der Zeit weisen diese Rahmen leichte Abnutzungserscheinungen auf. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Messestandanbieter auswählen, der über eine strenge Qualitätskontrolle verfügt, damit Ihr gemieteter Stand wie neu aussieht.
3. Die Verfügbarkeit ist nicht garantiert
Bei der Anmietung besteht möglicherweise das Risiko, dass der gewünschte Stand nicht vorrätig ist. Selbst wenn Sie das Produkt finden, das Ihnen gefällt, kann die Verfügbarkeit nicht garantiert werden, da praktisch alle anderen Zugriff auf denselben Bestand haben wie Sie.
4. Begrenzte Optionen
Bei der Anmietung eines Standes kann es zu Einschränkungen hinsichtlich der individuellen Anpassung kommen, die der Lieferant für Sie vornimmt. Das bedeutet Ihr Messestand kann während der Show generisch und nicht herausragend wirken.
Vorteile beim Kauf eines Messestandes
1. Es ist konsistent
Wenn Sie einen maßgeschneiderten Messestand kaufen, verpflichten Sie sich zu einem einzigen Design. Aus Marketingsicht kann das sehr vorteilhaft sein. Wenn Sie regelmäßig ausstellen, kann ein konsistenter und gut gebrandeter Stand zu einer höheren Markenbekanntheit bei Ihren Besuchern führen.
2. Langfristig geringere Kosten
Wenn Sie planen, über mehrere Jahre hinweg an mehreren Messen teilzunehmen und es Ihnen nichts ausmacht, bei jeder Veranstaltung den gleichen Look zu haben, dann ist der Kauf eines Standes die kostengünstigste Option. Dies ist der Fall, wenn Sie den gleichen Ständer über einen Zeitraum von 2-3 Jahren mindestens 5-7 Mal im Jahr nutzen.
Nachteile beim Kauf eines Messestandes
1. Ihr Stand wird auf jeder Messe gleich aussehen
Dies kann ein Nachteil sein, je nachdem, wer Ihre Teilnehmer sind. Wenn Sie auf jeder Messe den gleichen Stand haben, ist Ihr Publikum möglicherweise weniger daran interessiert, Sie zu besuchen. Die Leute mögen Dinge, die glänzend und neu sind, und das Gleiche gilt für die Ausstellungsstücke.
2. Laufende Wartungs- und Lagerkosten
Es wird zu Abnutzungserscheinungen am Stand kommen. Bei einem gekauften Stand müssen Sie eventuelle Reparaturen am Stand bezahlen. Der Branchendurchschnitt für die laufenden Kosten liegt bei etwa 3-5% des gesamten Ausstellungsstücks. Beim Kauf müssen Sie auf jeden Fall einen Lagerraum bezahlen, um den Stand für Sie aufzubewahren.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns.
Viel Spaß beim Ausstellen!
Unser Portfolio
Kontaktiere uns